News zum Thema Kfz-Versicherungen
 

Unwetterschäden

19 Juni, 2025

Wer begleicht den Schaden, wenn ein Kraftfahrzeug durch Sturm, Hagel, Blitze oder Überschwemmung beschädigt wird?

Wird ein Kraftfahrzeug durch Sturm, Hagel, Blitze oder Überschwemmung beschädigt, begleicht die Vollkasko bzw. Teilkaskoversicherung den Schaden. Auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt hat ein solcher Schaden keinen Einfluss.
Wer für sein Kraftfahrzeug lediglich eine Kfz Haftpflichtversicherung abschließt, muss die Reparaturkosten nach einem Unwetter aus eigener Tasche zahlen.

Sturm, Hagel, Blitze und Überschwemmungen haben im vergangenen Jahr in Deutschland Schäden an Fahrzeugen in Milliardenhöhe angerichtet. „Durch Unwetter wurden 2024 rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten dafür 1,3 Milliarden Euro“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Unwetterschäden reichen von kleinen Dellen und Kratzern durch Hagelschauer bis zur völligen Zerstörung durch im Sturm umfallende Bäume oder Überschwemmungen.

Dabei gab es starke regionale Unterschiede: „Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen: Hier waren die Schäden nicht nur häufiger, sondern mit einer durchschnittlichen Höhe von mehr als 4000 Euro auch gravierender als im restlichen Bundesgebiet“, sagt Asmussen.

Insgesamt liegt die Bilanz für das vergangene Jahr ungefähr im langjährigen Durchschnitt. Im Vorjahr hatten die Kfz-Versicherer noch rund 1,9 Milliarden Euro für Unwetterschäden an 480.000 Kraftfahrzeugen gezahlt. Das durchschnittliche Jahr dürfe daher nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Klimawandel die Gefahr durch Naturgewalten verschärft habe, warnt Asmussen: „Wir sehen in den letzten Jahren, dass einzelne Sturmzellen und Hagelschauer heftiger werden. Schon wenige extreme Wetterlagen können in kürzester Zeit und auf engem Raum immense Schäden anrichten.“ Das zeige sich nicht nur bei Kraftfahrzeugen, sondern auch bei den ebenfalls gegen Naturgefahren versicherten Gebäuden. ampnet/aum

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights